Die Autismus -Evaluierungs -Checkliste -App wurde von einem engagierten Vater eines Kindes mit Autismus erstellt und zeichnet sich als entscheidende Ressource für Eltern und Fachkräfte aus, die mit autistischen Kindern arbeiten. Diese App nutzt den ATEC -Test (Autism Treatment Evaluation Checkliste) des angesehenen amerikanischen Autismus -Forschungsinstituts, das speziell zur Bewertung von Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren entwickelt wurde. Sie dient als wirksames Instrument zur Überwachung des Fortschritts von Kindern mit Autismus oder zur Durchführung von Anfangsvorführungen für potenzielle Autismus -Spektrumstörungen (ASD). Durch die Ermöglichung mehrerer Betreuer, ihre Beobachtungen einzugeben und Änderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen, bietet die App eine ganzheitliche Sicht auf die Entwicklungsreise eines Kindes. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die App zwar eine hilfreiche Ressource ist, aber kein diagnostisches Instrument ist und keine berufliche Beratung ersetzen sollte, wenn die Ergebnisse auf weitere Untersuchungen erforderlich sind.
Merkmale der Autismus -Evaluierungs -Checkliste:
❤ Basierend auf dem ATEC -Test: Die Fundament der App zum ATEC -Test des American Autism Research Institute gewährleistet die Zuverlässigkeit bei der Bewertung von Autismus -Symptomen bei Kindern.
❤ Geeignet für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren: Speziell für diese Altersgruppe zugeschnittene App liefert die App eine gründliche Bewertung der Autismus-Symptome und macht sie zu einem idealen Instrument für gezielte Bewertungen.
❤ Verbesserungen im Laufe der Zeit verfolgen: Mit der App können Benutzer das Fortschreiten von Verbesserungen bei Kindern mit Autismus überwachen, indem die Bewertungen über verschiedene Zeitpunkte hinweg verglichen und Einblicke in Verhaltensänderungen erhalten.
❤ Multiple Benutzereingabe: Durch die Ermöglichung verschiedener Betreuer und Fachkräfte, zur Bewertung beizutragen, stellt die App eine umfassende und genaue Bewertung der Symptome des Kindes sicher.
Tipps für Benutzer:
❤ Die Test regelmäßig ablegen: Um Verhaltensänderungen effektiv zu überwachen, wird empfohlen, die App konsequent zu verwenden und die Bewertungen im Laufe der Zeit für ein klares Bild des Fortschritts zu überprüfen.
❤ Multiple Betreuer einbeziehen: Verwechseln Sie Eltern, Betreuer und Spezialisten in den Testprozess, um ein vielfältiges Verständnis der Symptome des Kindes zu erlangen und die Zuverlässigkeit der Bewertung zu verbessern.
❤ Suchen Sie sich professioneller Hilfe: Wenn die Gesamtpunktzahl 30 Punkte überschreiten sollte, ist es wichtig, einen medizinischen Fachmann für eine umfassende Diagnose und weitere Bewertung zu beraten.
Abschluss:
Die Checkliste für Autismus -Evaluierung entsteht sowohl für Eltern als auch für Fachkräfte, die die Autismus -Symptome bei Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren bewerten und überwachen, um Verbesserungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und mehrere Perspektiven in den Bewertungsprozess einzubeziehen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die App eher als unterstützendes Tool als als diagnostisch dient. Es soll die Benutzer dazu führen, bei Bedarf professionelle Hilfe für eine detaillierte Diagnose zu suchen. Laden Sie noch heute die Checkliste für Autismus -Evaluierung herunter, um die Autismus -Symptome Ihres Kindes effektiv zu überwachen und zu bewerten.