Angry Birds: 15 Jahre Flug – Ein Interview mit Rovios Creative Officer
Angry Birds feierte dieses Jahr sein 15-jähriges Jubiläum, ein Meilenstein, den nur wenige für dieses legendäre Mobile-Gaming-Franchise vorhergesagt haben. Von den ersten iOS- und Android-Veröffentlichungen bis hin zu Merchandise-Artikeln, Filmen und einer bedeutenden Rolle für Rovios Erfolg (und der anschließenden Übernahme durch Sega) ist der Einfluss der Angry Birds unbestreitbar. Sie haben Rovio nicht nur zu einem bekannten Namen gemacht, sondern auch zum Ruf Finnlands als führendes Unternehmen in der Entwicklung mobiler Spiele beigetragen. Um tiefer in diesen dauerhaften Erfolg einzutauchen, habe ich mit Ben Mattes, dem Creative Officer von Rovio, gesprochen.
Über Ben Mattes und seine Rolle bei Rovio:
Ben Mattes bringt fast 24 Jahre Erfahrung in der Spieleentwicklung zu Rovio ein, nachdem er bei Gameloft, Ubisoft und WB Games Montreal gearbeitet hat. Seit über fünf Jahren engagiert er sich intensiv für die Angry Birds-Reihe und fungiert derzeit als Creative Officer. Sein Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass die zukünftige Entwicklung des geistigen Eigentums kohärent bleibt, seine etablierten Charaktere, Überlieferungen und Geschichte respektiert und gleichzeitig bestehende und neue Produkte nutzt, um Achieve eine einheitliche Vision für die nächsten 15 Jahre zu schaffen.
Der kreative Ansatz für Angry Birds:
Ben beschreibt die anhaltende Anziehungskraft von Angry Birds als eine Mischung aus Zugänglichkeit und Tiefe. Seine lebendigen Bilder und charmanten Charaktere verbergen die Fähigkeit, sich mit Themen wie Inklusion und Geschlechtervielfalt auseinanderzusetzen. Diese breite Anziehungskraft, die sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene richtet, hat unvergessliche Partnerschaften und Projekte hervorgebracht. Laut Ben besteht die ständige Herausforderung darin, dieses Erbe zu würdigen und gleichzeitig Innovationen mit neuen Spielerlebnissen zu schaffen, die der Kern-IP treu bleiben. Die zentrale Erzählung – der anhaltende Konflikt zwischen den Angry Birds und den Pigs – bleibt ein Eckpfeiler.
Der Einschüchterungsfaktor:
Ben ist sich der enormen Bedeutung bewusst, die die Arbeit an einem solch weltweit anerkannten Franchise mit sich bringt. Red, das Maskottchen der Angry Birds, ist wohl das Gesicht des mobilen Gamings und weltweit bekannt. Das Team fühlt sich stark dafür verantwortlich, neue Erlebnisse zu bieten, die sowohl bei langjährigen Fans als auch bei Neulingen Anklang finden. Diese Herausforderung wird durch den „Building-in-the-Open“-Charakter moderner Live-Service-Spiele und ihre unmittelbaren Feedbackschleifen noch verstärkt.
Die Zukunft von Angry Birds:
Segas Übernahme unterstreicht den transmedialen Wert des Franchise. Rovio ist bestrebt, die Angry Birds-Fangemeinde auf allen Plattformen zu erweitern, einschließlich des mit Spannung erwarteten Angry Birds Movie 3 (weitere Details folgen). Ihre Zusammenarbeit mit Produzent John Cohen unterstreicht ein tiefes Verständnis und Wertschätzung für das geistige Eigentum und zielt darauf ab, neue Charaktere, Themen und Handlungsstränge einzuführen, die andere Projekte ergänzen.
Das Erfolgsgeheimnis von Angry Birds:
Ben führt den Erfolg von Angry Birds auf die große Anziehungskraft zurück: „Für jeden etwas dabei.“ Das Franchise hat auf unterschiedliche Weise bei Millionen von Menschen Anklang gefunden – als erstes Videospielerlebnis, als entscheidender Moment bei der Einführung mobiler Technologie oder durch den Charme von Angry Birds Toons und umfangreichen Merchandise-Artikeln. Dieses vielfältige Engagement ist der Schlüssel zu seiner anhaltenden Popularität.
Eine Nachricht an die Fans:
Ben bedankt sich bei der treuen Fangemeinde und würdigt ihre Kreativität und ihr Engagement als wesentlichen Bestandteil des Erfolgs der Franchise. Er versichert den Fans, dass zukünftige Entwicklungen, einschließlich der neuen Film- und Spieletitel, weiterhin ihren Input und die Kernelemente widerspiegeln werden, die sie ursprünglich zu Angry Birds hingezogen haben.