Lassen Sie sich nicht von Elden Ring Nightreigns Status als Spin-off täuschen. Es bietet eine reiche Kulisse für Lore-Enthusiasten. Wie der majestätische Erdtree repräsentiert Nightreign einen einzelnen Zweig, eine alternative Zeitlinie, die im Elden Ring-Universum verwurzelt ist. Nightreign führt neue Konzepte und Charaktere in die Elden Ring-Saga ein, auch wenn seine Ereignisse von der ursprünglichen Handlung abweichen. Das Ende von Nightreign, im Folgenden detailliert beschrieben, klärt seinen einzigartigen Platz in der Lore.
Dieser Artikel enthält Spoiler für das Ende von Elden Ring Nightreign.
Ist Nightreign kanonisch?
Nightreign stellt die Geschichte von The Lands Between neu dar und weicht von einem entscheidenden Lore-Moment ab, um einen dunkleren alternativen Pfad zu erkunden. Betrachten Sie die Ereignisse von Nightreign als alternative Zeitlinie statt als kanonische Fortsetzung. Obwohl tiefgehende Kenntnisse von Elden Ring nicht erforderlich sind, um es zu genießen, müssen Spieler Zeit in Expeditionen und Kämpfe gegen Nightlords investieren, um seinen Platz in der größeren Erzählung vollständig zu verstehen. Dies zeigt, wie Nightreign sowohl mit der Geschichte von The Lands Between übereinstimmt als auch von ihr abweicht.

Erklärung des Endes von Elden Ring Nightreign
Die Eröffnungssequenz setzt die Bühne: Nightreign spielt in einer Welt, in der die Tarnished nie erscheinen. Die Zersplitterung, ein göttlicher Krieg, ausgelöst durch Marikas Zerstörung des Elden Ring, verwüstet The Lands Between. Jahrtausende vergehen ohne Herrscher, was eine Entität namens Nightlord heraufbeschwört, eine katastrophale Kraft. Wo der Nightlord wandelt, folgt die Nacht, mit unerbittlichem Regen, der die Welt in Vergessenheit erodiert.
FromSoftware erschafft eine noch düsterere Zeitlinie als im Originalspiel. Hier ist der Elden-Thron eine trostlose Reliquie inmitten einer zerfallenden Welt. Doch eine mysteriöse Gruppe, von einer unbekannten Kraft auserwählt, strebt danach, den Nightlord zu besiegen und die Nacht zu beenden.
Die Nightfarers treten ein, die sich zusammenschließen, um kleinere Nightlords auf dem Weg zur Quelle der Katastrophe zu jagen. Diese Reise führt in die Überreste von Limgrave, wo bekannte Gegner und Bosse aus Elden Ring und der Dark Souls-Serie auftreten. Obwohl das Spiel die Konvergenz dieser Welten nicht erklärt, könnte sie aus den Brüchen der Realität resultieren, während das Universum zusammenbricht.
Screenshots der Rezension von Elden Ring Nightreign






Nach dem Besiegen ausreichend vieler Nightlords tritt der wahre Antagonist hervor: Heolstor, eine dreiarmige Gestalt, die etwas Ähnliches wie das Moonlight Greatsword aus Dark Souls führt. Dieser atemberaubende Bosskampf gehört zu den besten von FromSoftware. Der Sieg bringt die Rune des Ur-Nightlords, ähnlich den Großen Runen von Elden Ring, jedoch mit einem dunklen, tintigen Schimmer.
Normalerweise kehren Spieler nach dem Besiegen eines Nightlords zur Rundtischfeste zurück, um sich mit Verbündeten neu zu formieren. Doch nach dem Sieg über Heolstor steht man vor einer verlassenen Rundtischfeste, wo ein versteinerter Leichnam residiert. Das Platzieren der Rune vor ihm lässt den Nightfarer in Lichtstreifen auflösen, die gen Himmel steigen.
Eine Szene nach dem Abspann zeigt The Lands Between wie in Elden Ring, mit dem Erdtree, der hoch und golden steht, und goldenen Blättern, die herabtreiben. Ein Blatt landet auf einem Ast eines Riesen, der einem hölzernen Heolstor ähnelt. Er erhebt sich aus dem Meer, blickt auf den Erdtree und geht dann davon.
Die Erzählung legt nahe, dass das Besiegen von Heolstor verhindert, dass die Nacht jemals eintritt, wodurch Nightreigns Zeitlinie effektiv ausgelöscht wird und die Ereignisse von Elden Ring wie ursprünglich vorgesehen ablaufen können.
Wer ist Heolstor und was passiert in den alternativen Enden?

Über Heolstor ist wenig bekannt, außer durch die Reliquie, die man nach seinem Sieg erhält. Sie erzählt von einem Ritter, der von einem Helden erschlagen wurde, nur um zu erwachen und die Welt zu verfluchen. Die Vagheit erlaubt mehrere Interpretationen, aber Heolstor repräsentiert wahrscheinlich eine unvermeidliche kosmische Kraft, ähnlich einer untergehenden Sonne.
Dies passt zum alternativen Ende, das mit den Erinnerungsquests des Wylders verbunden ist. Anstelle die Zeitlinie auszulöschen, verwendet der Wylder eine Larval Tear, ein Elden Ring-Gegenstand, der mit Wiedergeburt verknüpft ist, um selbst zum Nightlord zu werden. Seine Quest zeigt, dass die Rundtischfeste nur wegen des Nightlords existiert, und seine Schwester, die Herzogin, ist an dasselbe Schicksal gebunden. Er opfert sich der Nacht, um sie zu retten.
In Ironeyes einzigartigem Ende schlitzt er die Kehle des versteinerten Leichnams in der verlassenen Rundtischfeste auf, wodurch die Nacht verlängert wird. Sein Ziel ist es, seinen Clan unsterblicher Krieger, bekannt aus Elden Ring als Those Who Live in Death, zu schützen, die in der ursprünglichen Zeitlinie von Erdtree-Anhängern verfolgt werden. Seine Wahl rettet sie, verdammt jedoch die Welt.
Das Ende der Einsiedlerin bietet das zweit-hoffnungsvollste Ergebnis. Ihre Erinnerung offenbart, dass sie ein Kind verließ, das unstillbarem Hunger erlag und alles verschlang, einschließlich ihrer Schwester. Nach dem Sieg über Heolstor findet die Einsiedlerin das von der Nacht berührte Kind in der Rundtischfeste und umarmt es. Ihre Liebe beruhigt das Kind, was möglicherweise das Entstehen eines neuen Nightlords verhindert.
Andere Nightfarers haben keine einzigartigen Enden und folgen dem Standardabschluss, bei dem sie vermutlich verschwinden, wenn die Zeitlinie ausgelöscht wird. Doch Nightreigns Geschichte geht weiter, da FromSoftware DLC plant, um neue Nightfarers einzuführen, die potenziell weitere Einblicke in diese melancholische Welt durch zusätzliche alternative Enden bieten.