Harrison Ford, der legendäre Indiana Jones -Schauspieler, lobte kürzlich die Leistung von Troy Baker als Indy im Videospiel Indiana Jones und The Great Circle und erklärt, dass es sich beweist, "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen."
In einem Interview mit dem Wall Street Journal Magazine drückte Ford seine Zufriedenheit mit Bakers Darstellung aus und betonte das Talent und die Kreativität. Er erklärte: "Sie brauchen keine künstliche Intelligenz, um meine Seele zu stehlen. Sie können es bereits für Nickel und Groschen mit guten Ideen und Talenten tun. Er hat einen brillanten Job gemacht, und es brauchte keine KI, um es zu tun."
Der im Dezember veröffentlichte The Great Circle bietet eine "authentische", wenn auch potenziell nicht-kanonische Ergänzung zum Indiana Jones-Franchise. Dies steht im Gegensatz zu dem gemischten Empfang des 2023 -Films Indiana Jones und dem Zifferblatt des Schicksals . Der Erfolg des Spiels könnte zukünftige Franchise -Entscheidungen beeinflussen und sich möglicherweise nicht auf Ford für zukünftige Raten verlassen.
Ford schließt sich einem wachsenden Chor von Kreativen an, die Bedenken hinsichtlich der KI in Unterhaltung ausdrücken. Er steht neben Figuren wie Tim Burton, der Ai-Generated Art als "sehr beunruhigend" und Nicolas Cage bezeichnete, der sie als "Sackgasse" bezeichnete. Das Gefühl erstreckt sich auch auf Sprachschauspieler, wobei Ned Luke von Grand Theft Auto 5 und die Doug -Herzmuschel des Hexens Ängste über AIs Potenzial ausdrücken, Schauspieler zu verdrängen und ihr Einkommen zu verringern. Herzmuschel erkannte die Unvermeidlichkeit der KI an, hob jedoch ihre inhärenten Gefahren hervor.