Tencents Erwerb einer 51-prozentigen Beteiligung an Kuro Games, dem Entwickler des beliebten Action-Rollenspiels Wuthering Waves, markiert eine bedeutende Erweiterung seines Gaming-Portfolios. Dies folgt früheren Gerüchten und bestätigt den Kauf eines 37-prozentigen Anteils von Hero Entertainment durch Tencent, wodurch das Unternehmen zum alleinigen externen Aktionär wird.
Kuro Games hat seinen Mitarbeitern versichert, dass seine operative Unabhängigkeit erhalten bleibt, was den Ansatz von Tencent bei anderen Studios wie Riot Games und Supercell widerspiegelt. Bei dieser Strategie liegt der Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung der kreativen Kontrolle innerhalb der übernommenen Studios.
Diese Akquisition steht im Einklang mit der Geschichte strategischer Investitionen von Tencent in der Gaming-Branche. Zu seinem umfangreichen Portfolio gehören bereits Beteiligungen an großen Playern wie Ubisoft, Activision Blizzard und FromSoftware, was seinen bedeutenden Einfluss auf den globalen Gaming-Markt unterstreicht. Die Investition in Kuro Games stärkt Tencents Position im Adventure-RPG-Bereich deutlich.
Wuthering Waves selbst floriert weiterhin, mit der aktuellen Version 1.4, die den Somnoire: Illusive Realms-Modus, neue Charaktere, Waffen und Upgrades einführt. Um das Engagement der Spieler noch weiter zu stärken, ist Version 2.0 in Sicht, die eine neue erforschbare Nation, Rinascita, zusätzliche Charaktere (Carlotta und Roccia) und einen mit Spannung erwarteten Start für PlayStation 5 verspricht und die Verfügbarkeit auf allen wichtigen Plattformen gewährleistet.
Tencents Investition verschafft Kuro Games eine verbesserte langfristige Stabilität und ebnet den Weg für zukünftiges Wachstum und Entwicklung von Wuthering Waves und Folgeprojekten. Der Zufluss an Ressourcen verspricht, die Qualität und Reichweite des Spiels weiter zu steigern.