In arabischen Ländern, insbesondere in der Levante, ist das als Tarneeb Blackjack bekannte Kartenspiel in den Golfstaaten ein beliebter Zeitvertreib. Das Hauptziel von Tarneeb Blackjack ist es, aufeinanderfolgende Runden von Tarneeb zu gewinnen. Das Spiel wird von vier Spielern gespielt, die in zwei zwei Teams unterteilt sind, wobei jedes Team die anderen in den Runden übertreffen will, bis ein Gewinner erklärt wird.
Das Gameplay beinhaltet ein Standard-52-Karten-Deck mit Ausnahme der Joker. Der Händler verteilt die Karten vom Spieler nach rechts. Das Gebot beginnt mit dem Spieler links vom Händler, wo die Spieler auf die Anzahl der Tricks bieten, von denen er glauben, dass sie gewinnen können, ab mindestens 7 bis maximal 13, bekannt als "Cabot" oder "Lebern". Das Gebot führt in der gleichen Reihenfolge wie die Kartenverteilung, beginnend vom Spieler nach rechts des Händlers. Der höchste Bieter wählt den Tarneeb -Anzug aus.
Wenn ein Team sein Angebot nicht erfüllt, werden es bestraft. Wenn ein Team beispielsweise 10 Tricks bietet, aber nur 9 gewinnt, verlieren es Punkte, die der Anzahl der von es angebotenen Tricks entsprechen (10 Punkte), während das gegnerische Team Punkte für die Tricks gewinnt, die es gewonnen hat, beispielsweise 4 Punkte in diesem Beispiel. Umgekehrt, wenn das andere Team 5 Tricks gewinnt, werden Diskrepanzen oder Betrügen enthüllt.
Das Spiel kommt zu dem Schluss, wenn eines der Teams je nach vor dem Beginn des Spiels festgelegter Ziel-Set entweder 61 oder 31 Punkte erreicht.
Die Kartenhierarchie in Tarneeb Blackjack lautet wie folgt:
- Ace (Schnitt)
- König (Sheikh)
- Königin (Mädchen)
- Jack (geboren)
- Gefolgt von den Nummern 10 in absteigender Reihenfolge auf 2.