Heim Spiele Planke Botvinnik
Botvinnik

Botvinnik

3.9
Spieleinführung

Hier ist die SEO-optimierte, grammatikalisch verbesserte und flüssig umgeschriebene Version Ihres Textes. Die Struktur und Platzhalter [ttpp] und [yyxx] wurden wie gewünscht beibehalten:


1069 Partien des Weltmeisters

Tauchen Sie ein in die umfassendste Sammlung von Schachpartien Michail Botwinniks, die je zusammengestellt wurde. Diese exklusive Zusammenstellung umfasst 1069 Partien, die der legendäre Weltmeister zwischen 1924 und 1970 spielte – ein tiefer Einblick in seine strategische Brillanz und Entwicklung über Jahrzehnte.

Ein besonderer Abschnitt mit dem Titel „Spielen wie Botwinnik“ enthält 350 Quiz-Positionen, in denen Sie sich herausfordern können, dieselben starken und eleganten Züge zu finden, die er in echten Partien spielte. Als würden Sie in die Fußstapfen eines der größten Schachgenies treten.

Dieser Kurs ist Teil der Chess King Learn-Reihe (https://learn.chessking.com/), einem revolutionären Konzept der Schachausbildung. Die Reihe deckt alle Aspekte des Spiels ab – Taktik, Strategie, Eröffnung, Mittelspiel und Endspiel – strukturiert für verschiedene Spielstärken, von Anfängern bis zu Profis.

Mit diesem Kurs verbessern Sie Ihr Schachverständnis, entdecken wirkungsvolle taktische Muster und setzen das Gelernte direkt in Ihren Partien um.

Das Programm fungiert als persönlicher Trainer: Es weist Ihnen Übungen zu, unterstützt mit hilfreichen Hinweisen, detaillierten Erklärungen und zeigt sogar starke Widerlegungen falscher Züge.

Zusätzlich beinhaltet die App einen interaktiven Theorieteil, der Schlüsselstrategien für jede Spielphase mit Praxisbeispielen veranschaulicht. Die Lektionen sind interaktiv gestaltet – Sie lesen nicht nur, sondern vertiefen das Gelernte, indem Sie Varianten auf dem Brett nachspielen.

Hauptfunktionen des Programms:

♔ Professionell geprüfte Beispiele mit 100%iger Genauigkeit
♔ Wichtige Züge müssen eingegeben werden, um das Lernen zu festigen
♔ Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
♔ Vielfältige Zielstellungen in jedem Puzzle
♔ Sofortige Hilfen bei Fehlern
♔ Starke Gegenreaktionen auf typische Fehler
♔ Jede Position gegen die integrierte Engine spielbar
♔ Vollständig interaktive Theorielektionen
♔ Übersichtliche Inhaltsverzeichnisstruktur
♔ ELO-Auswertung während des Lernprozesses
♔ Anpassbarer Testmodus mit individuellen Parametern
♔ Lesezeichenfunktion für Lieblingsaufgaben
♔ Tablet-optimierte Darstellung
♔ Keine Internetverbindung erforderlich
♔ Synchronisierung des Fortschritts (Android, iOS, Web) via kostenlosem Chess King-Konto

Der Kurs bietet einen kostenlosen Demobereich zum Testen. Alle Funktionen stehen in der Vorschau vollumfänglich zur Verfügung. Die Gratisinhalte umfassen:

1. Michail Botwinnik
1.1. 1924–1926
1.2. 1926
1.3. 1926–1927
1.4. 1927
1.5. 1927–1929
1.6. 1929
1.7. 1930
1.8. 1930–1931
1.9. 1931
1.10. 1932
1.11. 1932–1933
1.12. 1933
1.13. 1934
1.14. 1934–1935
1.15. 1935
1.16. 1936
1.17. 1937
1.18. 1938
1.19. 1939
1.20. 1940
1.21. 1941
1.22. 1943
1.23. 1943–1944
1.24. 1944
1.25. 1945
1.26. 1946
1.27. 1947
1.28. 1948
1.29. 1951
1.30. 1952
1.31. 1953
1.32. 1954
1.33. 1955
1.34. 1956
1.35. 1957
1.36. 1958
1.37. 1959
1.38. 1960
1.39. 1961
1.40. 1961–1962
1.41. 1962
1.42. 1963
1.43. 1964
1.44. 1965
1.45. 1966
1.46. 1966–1967
1.47. 1967
1.48. 1968
1.49. 1969
1.50. 1970

2. Eröffnung
3. Kombinationen
3.1. Bauernkombinationen
3.2. Ausnutzung schlechter Figurenstellung
3.3. Mattkombinationen

4. Taktische Schläge
4.1. Zwischenzüge
4.2. „Kleine“ Kombinationen
4.3. Erzwungene Varianten
4.4. Finten widerlegen durch „Hineinfallen“

5. Angriff auf den König
5.1. Angriff auf den unrochierten König
5.2. Gleiche Rochadestellungen
5.3. Gegenläufige Rochaden

6. Positionsspiel
6.1. Schwächen provozieren und ausnutzen
6.2. Verbesserung der eigenen Figurenstellung
6.3. Vorteile aus fehlplatzierten gegnerischen Figuren ziehen
6.4. Blockade
6.5. Vorteilhafte Abtäusche
6.6. Prophylaxe
6.7. Positionsopfer
6.8. Zentrums- und Damenflügelangriffe
6.9. Umstrukturierung von Bauernformationen, Durchbrüche, Linienöffnungen

7. Verteidigung
7.1. Gegenspiel
7.2. Abtausch

8. Materialvorteile zum Sieg führen
9. Manövrieren
10. Fallen
11. Einfache Stellungen
12. Endspiele

Neu in Version 3.3.2

Aktualisiert am [ttpp]
• Neuer Lernmodus mit gezielten Wiederholungen, der falsch gelöste Aufgaben intelligent einstreut
• Testmodus für mit Lesezeichen markierte Positionen
Tagesziele-Funktion – legen Sie fest, wie viele Rätsel Sie täglich lösen möchten
Erfolgsserie-Tracker für motivierendes, regelmäßiges Training
• Diverse Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen


Hinweis: Formatierungsanpassungen für HTML oder spezifische Use Cases können bei Bedarf vorgenommen werden.

Screenshot
  • Botvinnik Screenshot 0
  • Botvinnik Screenshot 1
Rezensionen Kommentare posten
Neueste Artikel
  • Amazon Prime Day 2025: Wichtige Updates zu den Angeboten

    ​Amazon Prime Day hat sich zum zweitgrößten Shopping-Ereignis weltweit entwickelt, übertroffen nur von Black Friday. Was als exklusives Amazon-Event begann, hat sich inzwischen auf den gesamten Einzelhandel ausgeweitet. Für 2025 planen große Konkurren

    by Emily Sep 19,2025

  • Neverness to Everness präsentiert neues Intro vor Beta-Start

    ​Perfect World Games und Hotta Studio haben das Eröffnungs-Cinematic für Neverness to Everness enthüllt, das einen atemberaubenden Einblick in das übernatürliche Chaos ihres kommenden urbanen Open-World-RPGs bietet. Der "Hypervortex Before the Storm"-

    by Zachary Sep 19,2025

Neueste Spiele