Star Wars Celebration 2025 liefert große Enthüllungen zu Ahsoka Staffel 2
Das Ahsoka-Panel auf der Star Wars Celebration 2025 bot spannende Einblicke in Staffel 2, darunter einen ersten Blick auf Rory McCann als Baylan Skoll, Hintergrundgeschichten und wichtige Charakterbestätigungen. Obwohl kein Filmmaterial oder Veröffentlichungsdatum geteilt wurde, haben wir alle wesentlichen Details für Sie zusammengefasst.
Rory McCann übernimmt die Rolle des Baylan Skoll
Das Panel zeigte zum ersten Mal Rory McCann in der Rolle des Baylan Skoll, nachdem Ray Stevenson verstorben war. Serienschöpfer Dave Filoni sprach über die Herausforderung der Neubesetzung und betonte, dass Stevenson ihrer Wahl zugestimmt hätte.
"Rays Darstellung war ikonisch", teilte Filoni mit. "McCanns gesamter Fokus liegt darauf, dieses Erbe zu ehren und gleichzeitig die Rolle auf seine eigene Weise zu spielen." Der Charakter dient als bewusste Parallele zu Ahsoka während der gesamten Serie.
Hayden Christensen für Staffel 2 bestätigt
Hayden Christensen wird seine Rolle als Anakin Skywalker nach seinem entscheidenden Auftritt in Staffel 1 erneut spielen. Während seine genaue Rolle geheim bleibt, äußerte sich Christensen begeistert über die Erkundung des "World Between Worlds"-Konzepts und die erstmalige Live-Action-Darstellung von Anakins Clone-Wars-Persönlichkeit.
"Das kreative Team hat ganze Dimensionen erfunden, um dies möglich zu machen", scherzte Filoni über Anakins Rückkehr.
Zurückkehrende Charaktere und neue Ergänzungen
Die Vorschau bestätigte die Rückkehr von Sabine, Ezra, Zeb und Chopper sowie ein Aufeinandertreffen zwischen Admiral Ackbar und Großadmiral Thrawn. Filoni deutete auf "X-Flügler, A-Flügler und Flügler, über die ich nicht sprechen darf" hin, plus Auftritte von niedlichen Loth-Kätzchen.
Produktionseinblicke und kreative Ursprünge
Filoni verriet, dass Hayao Miyazakis "Prinzessin Mononoke" Ahsokas markante Wolfshaken-Markierungen inspirierte. Das Team teilte mit, wie Ahsoka von einem Mandalorian-Cameo zu ihrer eigenen Serie heranwuchs. Rosario Dawson erinnerte sich an ihre überwältigende Freude, nach Fan-Kampagnen die Rolle zu bekommen.
"Selbst wenn das nie wieder passiert wäre, wäre ich dankbar gewesen", sagte Dawson über ihren ersten Auftritt. Das Team räumte ein, dass anfängliche Zweifel an der Umsetzung von Ahsokas komplexer Live-Action-Darstellung unbegründet waren.
Kommende Star-Wars-Projekte
22 Bilder anzeigen
Während Überarbeitungen weiterlaufen, beginnt die Produktion nächste Woche. Favreau verglich Ahsokas erzählerischen Ansatz mit "Eine neue Hoffnung", indem Zuschauer mitten in eine fortlaufende Saga mit reicher Vorgeschichte und Zukunftspotenzial geworfen werden.
Dawson freut sich darauf, Ahsokas Charakter weiterzuentwickeln: "Ihre Zurückhaltung gegenüber Mentorschaft zu erforschen, war unglaublich bereichernd."