In einer faszinierenden Enthüllung bestätigte Timon Smektala, Game Director der Dying-Light-Reihe, dass der Debüt-Trailer von Dying Light: The Beast einen subtilen Hinweis auf den Schauplatz des Spiels verbirgt – einen, der von den Spielern bislang unentdeckt geblieben ist. Dieser Hinweis betrifft die weitläufige Region Castor Woods, wobei ihre genaue Position durch fast unmerkliche Textelemente im Trailer-Material angedeutet wird. Darüber hinaus könnten diese rätselhaften Markierungen sprachliche Einblicke in den lokalen Dialekt bieten und möglicherweise den Schlüssel zur Enträtselung des Geheimnisses darstellen.
Ein europäischer Schauplatz, eingehüllt in Geheimnisse
Während Spekulationen auf einen europäischen Schauplatz hindeuten, entzieht sich der genaue Ort weiterhin der Entdeckung. Obwohl im Trailer umgebungsbezogene Details wie markante Architektur und Wahrzeichen durchgängig zu sehen sind, haben die Spieler den definitiven Referenzpunkt noch nicht ausfindig machen können. Die Reihe hat in der Vorgeschichte bereits reale Orte als Inspirationsquelle genutzt – Harren im originalen Dying Light ließ sich von Istanbul, Mumbai und Breslau inspirieren, während Villedor im Nachfolger deutsche, belgische und polnische Architektureinflüsse vereinte.
Sommer-Veröffentlichung für Multiplattform-Start geplant
Dying Light: The Beast ist für eine Veröffentlichung im Sommer für PC, PlayStation und Xbox-Konsolen vorgesehen, obwohl die Entwickler das konkrete Veröffentlichungsdatum noch zurückhalten. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Reihe in diesem Jahr hat Techland spezielle Gedenkinhalte veröffentlicht, darunter ein herzlicher Tribut-Video, das der Community für ihr Jahrzehnt der Unterstützung dankt.