Heim Nachricht Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt

Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt

Autor : Layla Jan 19,2025

Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics bietet Kampfspielfans einen umwerfenden Schlag. Diese Sammlung, die auf Steam, Switch und PlayStation (Xbox folgt 2025) veröffentlicht wurde, ist eine Offenbarung, insbesondere angesichts der gemischten Resonanz der jüngsten Marvel vs. Capcom-Titel. Selbst für Neulinge wie mich, die nur Ultimate Marvel vs. Capcom 3 und Marvel vs. Capcom Infinite gespielt haben, ist das Erlebnis sofort fesselnd. Allein der legendäre Marvel vs. Capcom 2 Soundtrack ist den Eintrittspreis wert.

Spielaufstellung

Die Sammlung umfasst sieben klassische Titel: X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter, Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und The Punisher (ein Prügel, kein Kämpfer). Dabei handelt es sich um originalgetreue Arcade-Ports, die eine vollständige Funktionsparität gewährleisten. Es sind sowohl eine englische als auch eine japanische Version enthalten, ein willkommenes Detail für Fans. Beispielsweise enthält Marvel Super Heroes vs. Street Fighter Norimaro in seiner japanischen Version.

Mein Testbericht basiert auf umfangreicher Spielzeit auf Steam Deck (LCD und OLED), PS5 (Abwärtskompatibilität) und Nintendo Switch. Mir fehlt zwar das fundierte Fachwissen, um die Feinheiten jedes Spiels zu analysieren, aber der pure Spaß, insbesondere bei Marvel vs. Capcom 2, übertrifft den geforderten Preis bei weitem. Ich bin sogar versucht, physische Exemplare für meine Sammlung zu kaufen!

Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Benutzeroberfläche erinnert an die Capcom Fighting Collection von Capcom und weist sowohl deren Stärken als auch einige kleinere Mängel auf (später besprochen). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Multiplayer, lokales WLAN auf Switch, Rollback-Netcode, ein umfassender Trainingsmodus mit Hitbox-Anzeigen, umfangreiche Anpassungsoptionen (einschließlich der entscheidenden Reduzierung weißer Blitze) und eine optisch ansprechende Galerie.

Ein herausragendes Feature ist der optionale Ein-Knopf-Super-Move, ein Segen für Neulinge. Die Tiefe des Trainingsmodus macht ihn perfekt zum Erlernen der Grundlagen.

Museum & Galerie: Eine Schatzkammer

Das Museum und die Galerie der Sammlung sind unglaublich beeindruckend und bieten über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige zuvor noch nicht für die Öffentlichkeit zu sehen waren. Obwohl der schiere Umfang erstaunlich ist, ist es erwähnenswert, dass japanischer Text in Skizzen und Designdokumenten unübersetzt bleibt.

Die offizielle Veröffentlichung dieser Soundtracks ist fantastisch, aber ich hoffe, dass es ein Auftakt zu Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen ist.

Online-Multiplayer: Rollback-Netcode in Aktion

Das Online-Erlebnis ist ein Highlight. Die Netzwerkeinstellungen ermöglichen die Mikrofonsteuerung, die Anpassung der Voice-Chat-Lautstärke (nur PC), die Optimierung der Eingangsverzögerung und die Überwachung der Verbindungsstärke (PC und PS4). Der Switch-Version fehlen leider Optionen für die Verbindungsstärke.

Meine Tests vor der Veröffentlichung auf Steam Deck (kabelgebunden und drahtlos) ergaben ein vergleichbares Online-Spielerlebnis wie die Capcom Fighting Collection auf Steam, ein deutliches Upgrade der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Regionsübergreifendes Matchmaking und eine einstellbare Eingabeverzögerung verbessern das Erlebnis zusätzlich. Koop in The Punisher funktionierte ebenfalls einwandfrei.

Die Sammlung unterstützt Gelegenheits- und Ranglistenspiele, Bestenlisten und einen Highscore-Challenge-Modus. Eine kleine, aber geschätzte Besonderheit: Rematch-Cursor behalten vorherige Auswahlen bei und optimieren so das Gameplay.

Probleme und Mängel

Der größte Nachteil ist der einzelne Speicherstatus für die gesamte Sammlung, nicht für jedes Spiel. Dies ist eine Überbleibsel aus der Capcom Fighting Collection, deren Wiederholung enttäuschend ist. Ein weiteres kleines Problem ist das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung. Obwohl Optionen pro Spiel verfügbar sind, wäre eine globale Umschaltung vorzuziehen.

Plattformspezifische Hinweise

  • Steam Deck: Perfekt kompatibel (Steam Deck verifiziert), läuft reibungslos mit 720p Handheld und bis zu 4K im Dock (nur Seitenverhältnis 16:9).

  • Nintendo Switch: Optisch akzeptabel, leidet aber im Vergleich zu anderen Plattformen unter deutlich längeren Ladezeiten. Auch das Fehlen einer Option zur Verbindungsstärke ist eine verpasste Chance. Es bietet jedoch lokales kabelloses Spielen.

  • PS5: Bei der Wiedergabe über Abwärtskompatibilität sieht es auf einem 1440p-Monitor großartig aus und funktioniert gut, mit schnellen Ladezeiten (sogar von einem externen Laufwerk). Das Fehlen nativer PS5-Funktionen wie Aktivitätskarten ist eine verpasste Chance.

Endgültiges Urteil

Trotz kleinerer Mängel ist Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics eine der besten Zusammenstellungen von Capcom. Die beeindruckenden Extras, das hervorragende Online-Spielerlebnis (insbesondere auf Steam) und die pure Freude, diese Klassiker wiederzuentdecken, machen es zu einem Muss für Kampfspiel-Enthusiasten. Der einzige Speicherstatus bleibt die größte Enttäuschung.

Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Bewertungsergebnis: 4,5/5

Neueste Artikel
  • Assassin's Creed Shadows: So fügen Sie Tiere zum Versteck hinzu

    ​ In *Assassins Creed Shadows *können die Spieler nach dem Entsperren des Verstecks ​​ihren persönlichen Raum verbessern, indem sie Haustiere und andere Tiere zur Kameradschaft hinzufügen. Hier ist eine detaillierte Anleitung zum Hinzufügen von Tieren zu Ihrem Versteck in *Assassin's Creed Shadows *. Wie man Tiere in Assassins Creed Shadowsto Unl freischaltet

    by Christian May 05,2025

  • Länger in Roblox -Naturkatastrophen überleben: Tipps

    ​ Das Überleben von Naturkatastrophen bei Roblox taucht Spieler in einen aufregenden Test aus Glück, Fähigkeiten und Situationsbewusstsein ein. Jede Runde präsentiert eine oder mehrere unvorhersehbare Naturkatastrophen, von Tsunamis und Tornados bis hin zu sauren Regen und Erdbeben. Das Ziel ist unkompliziert: Überleben Sie bis zur Katastrophe s

    by Isabella May 05,2025