Die 2011 als Rivale von Steam gestartete EA -App von EA wird schließlich durch die EA -App ersetzt. Dieser Übergang hat jedoch erhebliche Nachteile. Die klobige Benutzererfahrung und frustrierende Anmeldungen, die die Herkunft geplagt haben, wurden nicht behoben, und der Switch stellt den Benutzern Herausforderungen vor.
Ein Hauptanliegen ist der Verlust des Zugangs zu Spielen. Benutzer, die ihre Konten nicht von der Herkunft bis zum neuen EA -App migriert haben, riskieren, den Zugriff auf ihre gekauften Spiele zu verlieren. Dies unterstreicht die prekäre Natur des digitalen Eigentums.
Darüber hinaus unterstützt die EA-App nur 64-Bit-Betriebssysteme, sodass Benutzer 32-Bit-Systeme im Stich bleiben. Während Steam Anfang 2024 auch 32-Bit-Unterstützung verließ, wirft dieser Schritt immer noch Bedenken hinsichtlich der Zugänglichkeit und der digitalen Rechte auf. Obwohl unwahrscheinlich, müssen Benutzer mit älteren PCs mit 32-Bit-Fenstern (verkaufte Versionen bis 2020) ihr Betriebssystem aufrüsten, um den Zugriff aufrechtzuerhalten. Eine einfache RAM-Prüfung kann bestimmen, ob Ihr System 32-Bit (maximal 4 GB RAM) ist.
Diese Situation unterstreicht die Fragilität des digitalen Spielbesitzes. Der Zugriff auf eine gekaufte Bibliothek aufgrund von Hardware- oder Software -Änderungen ist eine frustrierende Realität, die von Benutzern von Steam und Origin erlebt wird. Die zunehmende Prävalenz von invasiven DRM -Lösungen wie Denuvo erschwert das Problem weiter und führt trotz legitimer Einkäufe willkürliche Einschränkungen auf.
Eine potenzielle Lösung besteht darin, Plattformen wie GOG zu unterstützen, die DRM-freie Spiele anbieten. Dies stellt sicher, dass gekaufte Spiele unabhängig von zukünftigen Hardware -Änderungen zugänglich sind. Während dieser Ansatz die Tür zur Piraterie öffnet, scheint er Entwickler nicht zu verhindern, wie die bevorstehende Veröffentlichung von Kingdom Come: Deliverance 2 auf GOG zeigt. Die Debatte wird weiterhin über die Ausgleiche der Verbraucherrechte mit den Herausforderungen der digitalen Verteilung und der Piraterieprävention in Einklang gebracht.