Marvel Rivals, der Hit-Multiplayer-Titel von NetEase, hat trotz wachsender Kontroversen einen meteorischen Erfolg erzielt. Während das Spiel weltweit Millionen von Spieler anzieht, sieht sich der Entwickler neben seinen kommerziellen Erfolgen nun erheblichen rechtlichen Hürden gegenüber.
Im Januar 2025 reichten die Prytania-Media-Gründer Jeff und Annie Strain vor Gericht in Louisiana eine Klage in Höhe von 900 Millionen US-Dollar gegen NetEase ein. Der Streit dreht sich um Vorwürfe, NetEase – das eine 25 %-Beteiligung an Prytanias Tochterunternehmen Crop Circle Games hielt – habe schädliche Fehlinformationen verbreitet. Gerichtsunterlagen zufolge soll NetEase Prytania beschuldigt haben, finanzielles Fehlverhalten und operative Versäumnisse begangen zu haben – Behauptungen, die laut der Strains zum Rückzug von Investoren, zur Schließung von Studios und schließlich zur Insolvenz führten.
Bildquelle: reddit.com
NetEase hat die Vorwürfe kategorisch zurückgewiesen und die Klage als haltlos bezeichnet. Das Unternehmen versprach, seine Geschäftsintegrität zu verteidigen, und betonte die strikte Einhaltung ethischer Standards. In einer offiziellen Stellungnahme deutete NetEase an, das Gerichtsverfahren werde die tatsächlichen Umstände hinter Prytanias Niedergang aufdecken.
Der Klage ging jüngere Kritik an Entlassungen im NetEase-Studio in Seattle voraus. Eine mögliche Vergleichssumme von 900 Millionen US-Dollar könnte dem Games-Giganten in einer entscheidenden Wachstumsphase erhebliche finanzielle und reputatorische Schäden zufügen.
Da der Fall noch anhängig ist, weisen Branchenbeobachter auf die hohen Einsätze hin: Über die finanzielle Belastung hinaus stellt die Klage die Corporate Governance von NetEase auf die Probe – sowohl als bedeutende Branchenkraft als auch als Studio hinter Marvel Rivals. Das Ergebnis könnte das Anlegervertrauen und die Wettbewerbspositionierung im sich wandelnden Games-Markt beeinflussen.
Dieser Rechtsstreit unterstreicht die Komplexität von Partnerschaften bei der Entwicklung von Großprojekten und die erheblichen Risiken, wenn Zusammenarbeit scheitert. Ob NetEase den Sturm übersteht oder mit dauerhaften Folgen konfrontiert wird – der Fall könnte die Machtdynamik im globalen Gaming-Ökosystem neu ordnen.