Capcom gab heute bekannt, dass Street Fighter 6 weltweit nun über 5 Millionen verkaufte Einheiten überschritten hat. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber den 4 Millionen Einheiten dar, die im September 2024 gemeldet wurden. Der jüngste Umsatzschub des Kampfspiels folgt auf den erfolgreichen Start auf der Nintendo Switch 2.
Capcom erklärte, seine Strategie sei es gewesen, "die Spielerbasis des Spiels zu erweitern", indem Street Fighter 6 (nun im zweiten Jahr) als Starttitel für die Switch 2 veröffentlicht wurde. Diese Version enthält exklusive Modi, die für Nintendos Konsole maßgeschneidert sind, sowie innovative Spielmerkmalen, die die gyroskopischen Fähigkeiten der Joy-Con 2 nutzen. Bemerkenswerterweise unterstützt die Switch 2-Version Cross-Platform-Play, was die Vermittlung von Spielpartnern über alle Plattformen hinweg erheblich erhöht.
"Diese strategischen Entscheidungen haben die globale Attraktivität von Street Fighter 6 erweitert, die weltweiten Verkäufe gesteigert und dem Spiel geholfen, diesen Meilenstein von 5 Millionen Einheiten zu erreichen", so Capcom.
Street Fighter 6 hatte im Januar 2024 die Marke von 3 Millionen verkauften Exemplaren erreicht, nur sieben Monate nach seiner Erstveröffentlichung. Während Capcom berichtet, dass das Spiel "erwartungsgemäß voranschreitet", hatte das Unternehmen zuvor Ambitionen bekannt gegeben, dass der Nachfolger Street Fighter 5 übertreffen solle, mit einem Ziel von über 10 Millionen verkauften Einheiten throughout der gesamten Lebensdauer des Spiels.
"Auch wenn wir keine spezifischen Budgetzahlen offenlegen, ist es unser Ziel, die Leistung von Street Fighter 5 zu übertreffen, mit dem Ziel, über 10 Millionen Exemplare throughout der Lebensdauer des Spiels zu verkaufen", erklärte ein Capcom-Sprecher. Das neueste Werk hat noch einen beträchtlichen Weg vor sich, bevor es die aktuellen 7,8 Millionen Verkäufe von Street Fighter 5 übertrifft.
Zum historischen Vergleich: Street Fighter 2 Turbo (1993) verkaufte 4,1 Millionen Exemplare auf dem SNES, das ursprüngliche Street Fighter 2 erreichte 6,3 Millionen Verkäufe, während Street Fighter 5 derzeit bei 7,8 Millionen steht.
Eine interessante Parallele lässt sich zum Konkurrenzkämpfer Mortal Kombat 1 ziehen, der seit seinem Start im September 2023 ebenfalls 5 Millionen Einheiten verkauft hat. Während die Mortal-Kombat-Serie typischerweise die Verkaufszahlen von Kampfspielen dominiert, gilt dieser Teil als unterdurchschnittlich – was den Entwickler NetherRealm kürzlich veranlasste, zu bestätigen, dass man zu neuen Projekten übergegangen sei.
Capcom setzt die robuste Unterstützung für Street Fighter 6 bis in sein drittes Jahr fort und kündigte kürzlich vier kommende DLC-Charaktere an: Sagat kommt diesen Sommer; C. Viper folgt diesen Herbst; Alex debütiert im Frühjahr 2026; und Ingrid komplettiert den Kader im späten Frühjahr 2026. Der Enthüllungstrailer zeigte den Profi-Wrestler Kenny Omega, der jeden neuen Kämpfer porträtierte.
IGN vergab in seiner Bewertung 9/10 Punkte für Street Fighter 6 und lobte: "Street Fighter 6 bietet den umfassendsten Startinhalt der Seriengeschichte und präsentiert einen herausragenden Kader von 18 Charakteren. Seine innovativen Mechaniken hauchen dem Kampfgenre neues Leben ein und perfektionieren gleichzeitig die nuancierten Details, die großartige Kampfspiele auszeichnen."
