
Dying Light: The Beast hebt die Serienformel mit verfeinerten Kampfsystemen, verbesserter KI für Gegner und einer neuen Geschichte, die um den zurückkehrenden Protagonisten Kyle Crane kreist, auf ein neues Niveau. Entdecken Sie, wie dieser Teil das Genre des Zombie-Überlebens vorantreibt.
Dying Light: The Beast transformiert den Kampf durch intelligentes Design
Verbessertes Waffenfeedback und Überlebensmechaniken, inspiriert von Dying Light 2

Dying Light: The Beast führt zahlreiche Verbesserungen am Kernspielprinzip der Reihe ein, darunter neu gestaltete Kampfsysteme, intelligenteres Gegnerverhalten und neue temporäre Fähigkeiten, die mit der Rückkehr von Kyle Crane verbunden sind. In einem exklusiven Interview erklärte Seriendirektor Tymon Smektala, wie Spielerfeedback die Entwicklung dieses Ablegers beeinflusste, insbesondere bei der Vertiefung der Kampfmechaniken.
"The Beast priorisiert taktisches Überleben – gehen Sie nicht davon aus, dass es sich nur um gedankenloses Zombie-Hacken handelt, weil Sie Waffen auf Screenshots sehen. Auch wenn wir den brutalen Kampf beibehalten haben, erfordern Begegnungen Strategie. Ressourcen sind knapp, und manchmal ist die Flucht schlauer als der Kampf."

Fans loben durchgängig die flüssige First-Person-Bewegung und die Kämpfe des originalen Dying Light, die sich von langsameren Zombie-Spielen abhoben. Einige hatten jedoch das Gefühl, dass Dying Light 2 Wucht für flüssigere Animationen opferte. Smektala erläuterte die Lösung: "Wir haben unterschiedliche Reaktionen in Abhängigkeit von Waffentyp und -gewicht implementiert, was dynamischere, unvorhersehbarere Kampfszenarien schafft."
Das Entwicklungsteam verbrachte drei Jahre damit, die Systeme von Dying Light 2 zu verfeinern, mit Fokus auf KI-Verbesserungen, erweiterten Werkzeugen und besserem Waffenfeedback, um Kritik an der Haltbarkeit zu adressieren, die das Gameplay zuvor repetitiv wirken ließ.
Nahkampf betont Präzision, Taktik und das Entfesseln der Bestie

Obwohl der Nahkampf zentral bleibt, liegt der Fokus nun mehr auf Technik als auf roher Gewalt. Verbesserte Animationen und Treffererkennung belohnen Timing und Positionierung. Realistische Zerstückelung schafft taktische Möglichkeiten, indem sie Angriffe unterbricht.
"Wir haben die Präzision der Waffentrajektorien erheblich verbessert, was eine detailliertere Schadensverwaltung an Gliedmaßen ermöglicht. Die blutigen Grafiken nutzen die Fähigkeiten der Current-Gen-Hardware voll aus."

Der neue "Beast Mode" ermöglicht es Crane, seine Fähigkeiten temporär mit einem speziellen Serum zu steigern. Diese zeitlich begrenzte Verstärkung fördert den strategischen Einsatz, um fortschrittliche Parkour-Manöver und Umgebungstakedowns freizuschalten, was neue taktische Dimensionen hinzufügt, ohne zur Krücke zu werden.
KI menschlicher Gegner und Feuerwaffen erhalten große Überarbeitungen

Menschliche Gegner zeigen nun intelligenteres Verhalten wie Flankenangriffe und Deckungsnutzung, anstatt nur als Lückenfüller zwischen Zombie-Begegnungen zu dienen. Techland erklärt: "Wir haben unsere Nahkampf-KI auf Basis des Spielerfeedbacks zu Dying Light 2 komplett neu aufgebaut."

Das Feuerwaffensystem hat sein bedeutendstes Update seit einem Jahrzehnt erfahren: "Wir haben unsere Schieß-KI praktisch von Grund auf neu aufgebaut – das war eine beglückende Herausforderung."
Geschichte und Weltdesign konzentrieren sich auf Castor Woods

Das Geschehen verlagert sich nach Castor Woods, wo städtisches Gebiet gegen bewaldetes Gelände und Industrieanlagen getauscht wird. Diese Umgebung bewahrt den typischen Parkour, fördert aber auch bewussteres Erkunden. Verbesserte Schutzzonen mit Barrikaden verbessern die Nacht-Überlebensmechaniken.
Feuerwaffen kehren mit besserer Handhabung zurück, bleiben aber situationell, um die Bedeutung des Nahkampfs zu bewahren. Fahrzeuge erscheinen wieder in bestimmten Missionen, ohne das Kernspielprinzip zu stören.

Ursprünglich als DLC geplant, wuchs The Beast zu einem vollwertigen Standalone-Erlebnis, das Cranes Geschichte nach seiner Gefangenschaft erzählt. Die 20-40-stündige Kampagne bietet eine fokussierte Handlung mit optionalen Erkundungsmöglichkeiten.
Dying Light: The Beast erscheint am 22. August 2025 für PC (Steam/Epic), PS4, PS5, Xbox One und Series X|S. Für die neuesten Updates lesen Sie unsere Berichterstattung unten!
