Auf der PAX East 2025 stellte das Entwicklerteam von Borderlands 4 von Gearbox Software wichtige Verbesserungen an den Beutemechaniken, der Koop-Funktionalität und dem Navigationssystem des Spiels vor. Erfahren Sie, wie diese Änderungen das Spielerlebnis steigern sollen – und warum die klassische Mini-Karte nicht zurückkehren wird.
Borderlands 4 PAX East Panel
Überarbeitung von Beute und Koop
Gearbox hat die Koop- und Beutesysteme in Borderlands 4 basierend auf jahrelangem Community-Feedback seit Borderlands 3 neu gestaltet. Während des PAX East 2025 Panels am 10. Mai erläuterten CEO Randy Pitchford und Kernentwickler die Verbesserungen, die Multiplayer nahtloser und Beute bedeutungsvoller machen sollen.
Das neue Koop-Lobby-System ermöglicht sofortiges Ein- und Aussteigen ins Spiel. Spieler können jederzeit Sitzungen beitreten oder verlassen – ohne auf Missionskontrollpunkte oder bestimmte Fortschrittspunkte warten zu müssen. Mit der weitläufigen offenen Welt des Spiels ermöglicht die Schnellreise-Integration es Spielern, sofort zu den Orten ihrer Freunde zu springen, was ununterbrochene Action garantiert.
Wie sein Vorgänger bietet Borderlands 4 dynamische Level-Skalierung. Dies stellt sicher, dass Spieler unterschiedlicher Stufen in derselben Sitzung spielen können, wobei die Schwierigkeit der Gegner und die Belohnungen entsprechend angepasst werden. Entscheidend ist, dass jeder Spieler personalisierte Beutedrops erhält, sodass es keinen Streit um seltene Ausrüstung mehr gibt – jeder hat seine eigene Chance auf wertvolle Belohnungen.
Auf der Beutefront hat Gearbox das System verfeinert, um die Komplexität zu reduzieren, ohne die Tiefe zu opfern. Die Häufigkeit von legendären Gegenstandsdrops wurde gesenkt, was sie seltener und wirkungsvoller macht, wenn sie erhalten werden. Diese hochwertigen Gegenstände werden sich in Kraft und Design wirklich besonders anfühlen.
Nicht alle Beute ist mehr zufällig. Das Besiegen von Mini-Bossen und großen Gegnern gewährt nun kuratierte, hochwertige Drops, was die Befriedigung beim Überwinden schwieriger Herausforderungen verstärkt. Für Spieler, die gerne farmen, kehrt Moxxi’s Big Encore zurück – es ermöglicht die Wiederholbarkeit von Missionen und Bosskämpfen, um zusätzliche Belohnungen zu verdienen, ohne auf Save-Scumming angewiesen zu sein.
Entfernung der Mini-Karte erklärt
Eine der am meisten diskutierten Entscheidungen, die auf dem Panel enthüllt wurde, war die Entfernung der traditionellen Mini-Karte. Angesichts der riesigen Welt des Spiels fragten sich Fans, wie die Navigation funktionieren würde. Pitchford betonte, dass das Ziel darin besteht, die Spieler in die Umgebung einzutauchen, anstatt sie an eine kleine Karte zu fesseln.
Er erklärte: "Wir haben eine verdammt große Welt geschaffen, und vieles von dem, was man tut, kann lokal sein, aber vieles von dem, was man tut oder tun möchte, ist da draußen, und eine lokale Karte ist keine gute Möglichkeit zur Navigation, wenn man an Ziele und Möglichkeiten denkt – mehrere gleichzeitig, die meilenweit entfernt sein könnten – und ein Kompass hilft uns wirklich dabei."
Die neue kompassbasierte HUD ist darauf ausgelegt, Spieler über weite Entfernungen zu führen, während ihr Fokus auf der Welt um sie herum bleibt. Pitchford ermutigte die Spieler, das Spiel selbst zu erleben: "Spielt das Spiel zuerst und versteht die Entscheidungen, die wir getroffen haben, und ich denke, ihr werdet sehen und verstehen, wenn ihr merkt, wie groß diese Welt ist und wie das Spielen in der Welt besser ist als das Spielen der Karte."
Mit dem Schwung nach der State of Play-Präsentation und der überraschenden Ankündigung eines früheren Veröffentlichungsdatums intensiviert Gearbox seine Öffentlichkeitsarbeit. Kommende Auftritte bei Fan Fest, Bilibili World, Gamescom und anderen großen Events werden tiefere Einblicke in die Funktionen von Borderlands 4 bieten.
Borderlands 4 erscheint am 12. September 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch 2 und PC. Bleiben Sie dran für weitere Updates – es gibt noch viel mehr zu entdecken. [ttpp]