Microsofts Multiplattform -Strategie ist offensichtlich erfolgreich, wie ihre starke Leistung auf der PlayStation 5 neben ihrer Präsenz auf der Xbox -Serie X und S und PC zeigt. Der eigene PlayStation-Blog-Beitrag von Sony für April 2025 hob die meistverkauften Spiele im PlayStation Store hervor, wobei Microsoft-Titel die Charts sowohl in den USA/Kanada als auch in Europa dominieren.
In den USA und Kanada waren die drei besten Downloads für PS5 nicht frei zu spielen. Microsofts The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered, Minecraft und Forza Horizon 5. In ähnlicher Weise wurden in Europa, Forza Horizon 5 die Charts, gefolgt von den Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered und Minecraft.
Insbesondere Clair Obscur: Expedition 33, unterstützt von Microsoft für eine Veröffentlichung von Day-One Game Pass und in Xbox Showcases, ebenfalls in beiden Charts hoch. Darüber hinaus tauchte Call of Duty: Black Ops 6 von Activision und Indiana Jones und der Großkreis von Bethesda in Microsoft erheblich an.
Dieser Erfolg unterstreicht eine einfache Wahrheit: Qualitätsspiele, unabhängig von ihrem Ursprung, tendieren dazu, Verkaufskarten zu erstatten. Es ist keine Überraschung, dass diese Titel bei PlayStation gut abschneiden, insbesondere angesichts der Vorfreude auf den Start von Forza Horizon 5 auf der Konsole. The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered hat das Verlangen der Fans nach den immersiven Welten von Bethesda über Plattformen zufriedengestellt, während Minecrafts dauerhafte Popularität durch den viralen Erfolg des Minecraft -Films weiter verstärkt wurde.
Der Ansatz von Microsoft bei Multiplatform -Veröffentlichungen wird zum neuen Standard, wie sich die kürzlich angekündigte Ankündigung von Gears of War: Reloceed für PC, Xbox und PlayStation im August neu beloart hat. Dieser Trend deutet darauf hin, dass sogar Halo, eine langjährige Xbox-Exklusive, schließlich zu anderen Plattformen wechseln könnte.
Der Gaming-Chef von Microsoft, Phil Spencer, hat deutlich gemacht, dass es keine "roten Linien" gibt, die verhindern, dass First-Anbieter-Titel, einschließlich Halo, multiplattform sind. In einem Gespräch mit Bloomberg betonte Spencer, dass jedes Xbox -Spiel für die Veröffentlichung von Multiplattform in Betracht gezogen wird, was darauf zurückzuführen ist, dass der Umsatz maximiert wird, insbesondere nach der erheblichen Übernahme von Activision Blizzard in Höhe von 69 Milliarden US -Dollar.
Spencer hat artikuliert, dass die Multiplattform -Strategie von Microsoft nicht nur ihre Reichweite erweitert, sondern auch darum, hohe Erwartungen innerhalb des Unternehmens zu erfüllen. "Wir führen ein Geschäft", sagte er und hob die Notwendigkeit hervor, starke Ergebnisse in Konsolen, PCs und Cloud -Diensten zu liefern.
Der ehemalige Xbox -Manager Peter Moore, der mit IGN sprach, schlug vor, dass die Diskussionen über die Einführung von Halo in PlayStation wahrscheinlich bei Microsoft noch nicht abgeschlossen waren. Moore wies auf die potenziellen finanziellen Vorteile hin und stellte fest, dass Microsoft diesen Schritt ernsthaft berücksichtigen müsste, wenn Halo bei PlayStation deutlich mehr Einnahmen erzielen könnte. Er betonte, dass Halo mehr als nur ein Spiel ist; Es ist ein wertvolles Stück geistiges Eigentum, das auf verschiedenen Plattformen genutzt werden könnte.
Die Umstellung von Microsoft zu Multiplattform -Veröffentlichungen passt jedoch möglicherweise nicht gut zu Hardcore -Xbox -Fans, die bereits Unzufriedenheit über die wahrgenommene Abwertung der Xbox -Konsole und den Mangel an Exklusiven ausdrücken. Moore erkannte diese potenzielle Gegenreaktion an, betonte jedoch, dass Microsoft sich auf die besten für die Zukunft seines Spielgeschäfts und der gesamten Branche konzentrieren muss. Er merkte an, dass sich das Gaming-Publikum weiterentwickelt, und Microsoft muss sich auf neue Generationen kümmern, um langfristigen Erfolg zu gewährleisten.
Zusammenfassend ist die Multiplattform -Strategie von Microsoft effektiv, wobei ihre Spiele Top -Positionen in PlayStation -Charts erreichen. Während dieser Ansatz einige loyale Xbox -Fans entfremdet, stimmt er mit den breiteren Geschäftszielen von Microsoft und der sich entwickelnden Landschaft der Spielebranche überein.