Die Gaming -Branche verdankte Modders, deren Beiträge nichts weniger als transformativ waren, einen Großteil ihrer Vielfalt und Innovation. Betrachten Sie das MOBA -Genre, das aus Mods von RTS -Spielen wie Starcraft und Warcraft III stammt. In ähnlicher Weise traten Auto -Kämpfer als direktes Ableger von Mobas auf, insbesondere von Dota 2, und das Phänomen von Battle Royale erlangte dank eines Mod für ARMA 2 an Traktion. Mit diesem Hintergrund macht Valves jüngste Ankündigung umso aufregender.
Valve hat kürzlich den Source SDK aktualisiert und den vollständigen Team -Fortress 2 -Code in das Toolkit integriert. Diese Entwicklung ermöglicht Modder, die etablierte Arbeit von Valve als Sprungbrett für die Erstellung von völlig neuen Spielen zu nutzen. Während die Lizenz vorsieht, dass diese Spiele und ihr Inhalt kostenlos bleiben müssen, zeigt uns die Geschichte, dass beliebte Modideen oft den Weg für kommerziell erfolgreiche Unternehmungen ebnen, sobald sie an Traktion teilnehmen.
Zusätzlich zum SDK -Update hat Valve ein bedeutendes Update für alle Multiplayer -Spiele veröffentlicht, die die Source Engine verwenden. In diesem Update wird Unterstützung für 64-Bit-Executables, eine skalierbare Benutzeroberfläche und HUD, Auflösungen für kundenseitige Vorhersageprobleme und eine Vielzahl anderer Verbesserungen vorgestellt. Diese Verbesserungen sollen das Spielerlebnis für Spieler in verschiedenen Titeln erhöhen.
Dies ist eine bedeutende Gelegenheit für die Modding -Community, die mit Potenzial gefüllt ist. Wir erwarten mit Spannung die Zukunft und hoffnungsvoll, dass diese Entwicklungen die Schaffung von etwas Innovativem und Spatenstichs in der Gaming -Welt auslösen werden.