Hideo Kojimas ehrgeiziges Projekt Physint , der als spiritueller Nachfolger seiner legendären Metal Gear -Serie bezeichnet wird, ist immer noch ein bedeutendes Warten, wobei der Schöpfer bis zu seiner Veröffentlichung weitere "fünf oder sechs Jahre" schätzt. Diese Zeitleiste wurde von Kojima während eines Interviews mit Le Film Francais geteilt, in dem er auch über sein anhaltendes Engagement für seine unabhängige Studio-Post seine hochkarätige Abreise von Konami im Jahr 2015 diskutierte.
Kojima wurde seitdem mit Angeboten überschwemmt, aber er konzentriert sich weiterhin auf seine aktuellen Projekte. Neben Physint arbeitet er an Death Stranding 2 . Seine Leidenschaft für das Kino bleibt stark, doch er setzt seine Regiedambitionen bis nach Abschluss des Physinens auf Eis. "Ich bin mit dem Kino aufgewachsen. Regie wäre in gewisser Weise eine Hommage daran", bemerkte Kojima und drückte den Wunsch aus, das Filmemachen zu verfolgen, während er noch "jung" ist.
Die Ankündigung von Physint stammte im Januar 2024 vom Chef Herman Hulst von PlayStation Studios. Zunächst bestand einige Verwirrung darüber, dass das Projekt einen Film war, aber Kojima hat X/Twitter klargestellt, dass es sich um eine neue Form von "Digital Entertainment" handelt, die Elemente von Filmen mit Spielen kombiniert.
Kojima Productions jongliert mehrere Projekte, darunter OD , eine neue IP in Zusammenarbeit mit Xbox Game Studios mit Schauspielerin Hunter Schafer und Filmemacher Jordan Peele. Darüber hinaus gibt es eine A24 -Filmadaption des ursprünglichen Todes in den Werken.
Die Fans müssen nicht so lange auf Death Stranding 2: Am Strand warten, der am 26. Juni starten soll. Star Norman Reedus, der seine Rolle in der kommenden Filmadaption wiederholen wird, bestätigte IGN humorvoll, dass er sich im Film spielen würde.
In einer kürzlichen Wendung gab Kojima bekannt, dass er seinem Team einen USB-Stick mit Spielideen hinterlassen hat, der nach seinem Tod erkundet wird und seine zukunftsorientierte Herangehensweise an sein Erbe zeigt. Darüber hinaus teilte er Einblicke in verschiedene weggeworfene Konzepte, darunter ein "vergessenes Spiel", bei dem der Protagonist Fähigkeiten und Erinnerungen verliert, wenn die Spieler lange Pausen einlegen.