In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft von Rollenspielspielen (RPGs) fesselt die Debatte über rundenbasierte gegen actionorientierte Mechanik weiterhin begeistert von Enthusiasten. Die jüngste Veröffentlichung von * Clair Obscur: Expedition 33 * hat dieses Gespräch wieder entfacht und die dauerhafte Anziehungskraft von rundenbasierten Systemen dargestellt. Dieses Spiel, das auf Critical Acclaim gestartet wurde, umfasst stolz seine Wurzeln und lässt sich von Klassikern wie Final Fantasy VIII, IX und X inspirieren und Elemente von SEKIRO: SEKIRO: Shadows sterben zweimal *und die spielerischen Mechanik von *Mario & Luigi *.
In einem Interview mit RPGSite betonte der Produzent Francois Meurisse, dass * Clair Obscur: Expedition 33 * von Anfang an als rundenbasiertes Spiel konzipiert wurde. Das Spiel bietet eine Drehbestellung, Pictos, um "Meister", "Dungeons" zu erforschen, und eine Überweltkarte, Elemente, die seinen Vorgängern eine Hommage an seine Vorgänger schenken. Was es auszeichnet, ist sein innovativer Ansatz, traditionelle rundenbasierte Strategie mit actionorientierten Schnellzeitereignissen für Angriffe und defensive Manöver wie Parying und Ausweichen zu verbinden.
Der Erfolg von * Clair Obscur: Expedition 33 * hat Diskussionen in den sozialen Medien ausgelöst. Dies ist im Kontext der Final Fantasy-Serie besonders ergreifend, die in den jüngsten Einträgen wie Final Fantasy XV, XVI und der VII-Remake-Serie zunehmend die actionbasierten Mechanik übernommen hat. Naoki Yoshida hob während der Medientour für Final Fantasy XVI die Verschiebung zu actionbasierten Systemen hervor, wobei sich die sich verändernden Spielerpräferenzen, insbesondere bei jüngerem Publikum, zitierte.
Die Erzählung ist jedoch komplexer als eine einfache Verschiebung von rundenbasierten Spielen. Square Enix unterstützt das Genre weiterhin mit Titeln wie *Octopath Traveler 2 *, *Saga Emerald Beyond *und dem bevorstehenden *tapferen Standard *Remaster für Switch 2. Diese Spiele zeigen, dass rundenbasierte RPGs noch einen Platz auf dem Markt haben und sowohl kritischen als auch kommerziellen Erfolg erzielen können.
Während einige Fans argumentieren, dass * Clair Obscur: Expedition 33 * darstellt, was Final Fantasy "sein sollte", ist es wichtig, die eigenständige Identität und Ästhetik jedes Franchise zu erkennen. * Clair Obscur* ist nicht nur durch seine Inspirationen, sondern auch für seine einzigartigen Beiträge zum Genre, einschließlich seines innovativen Kampfsystems, des überzeugenden Soundtracks und des nachdenklichen Weltgebäudes.
Der kommerzielle Erfolg von *Clair Obscur: Expedition 33 *mit 1 Million Umsatz in nur drei Tagen unterstreicht das Potenzial von gut gefertigten rundenbasierten RPGs. Andere jüngste Erfolge wie * Baldur's Gate 3 * und * Metapher: Refantazio * veranschaulichen weiter, dass es ein robustes Publikum für diese Spiele gibt. Die Erwartungen an eine Serie wie Final Fantasy sind jedoch unterschiedlich und erfordern häufig höhere Verkaufszahlen, um die Standards von Square Enix zu erfüllen.
Die Dynamik der breiteren Spielbranche, einschließlich der steigenden Kosten und der erweiterten Entwicklungszeiten für große Franchise -Unternehmen, beeinflusst diese Entscheidungen ebenfalls. Final Fantasy XVI und FF7-Wiedergeburt standen beispielsweise vor Herausforderungen bei der Erfüllung der Gewinnerwartungen und widerspiegeln breitere Trends als eine Ablehnung von rundenbasierten Systemen.
Letztendlich ist die Lektion von * Clair Obscur: Expedition 33 * der Wert von Authentizität und Innovation innerhalb des Genres. Wie Swen Vinck, CEO von Larian, über *Baldur's Gate 3 *bemerkte, kommt der Erfolg aus der Schaffung eines Spiels, an dem das Team begeistert ist. Dieser Ansatz bietet eher alte Debatten einen konstruktiven Weg für das RPG -Genre und feiert sowohl seine Wurzeln als auch sein Potenzial für die Evolution.